|
 |
 |
|
Im Gegensatz zu handelsüblichen Miniaturmotoren handelt es sich
beim Klauenpolmotor um einen Synchronmotor mit Reluktanzläufer.
Der unkomplizierte Aufbau des Motors erlaubt es, ihn in verschiedenen
Grössen zu fertigen, wobei die einfache Form und die leichte
Montage der Bauteile auch eine sehr kleine Ausführung sowie eine
kostengünstige Massenfertigung zulässt. Durchmesser und
Längsabmessung des kleinsten Motors betragen zur Zeit 6 mm. Eine
weitere Miniaturisierung ist leicht möglich. Insgesamt liegt damit
ein neues Motorkonzept vor, das je nach Anforderung an Drehmoment in
verschiedenen Grössen ausführbar ist und sich dort ideal
einsetzen lässt, wo es auf hohe Momentenausbeute bei kleinstem
Bauraum ankommt.
Eigenschaften
sehr einfacher Aufbau
äußerst preiswerte Herstellung mit herkömmlichen Fertigungsverfahren
hervorragende Miniaturisierbarkeit
Baugrößen von wenigen Millimetern erzielbar
zwei- bis dreimal höheres Drehmoment als bei kommerziellen Motoren gleicher Baugröße
hoher Wirkungsgrad
Selbsthaltemoment
Technische Daten von Labormustern
KLP 6
Baugröße: Ø 6 x 6
Nennmoment: 0,25 mNm
Nennleistung: 0,3 W
KLP 14
Baugröße: Ø 14 x 14
Nennmoment: 5 mNm
Nennleistung: 4,5 W
|
|
|