
|
Dr.-Ing. Oliver Mönnich
Kontaktdaten auf Anfrage bei Prof. Lehr
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehr- und Forschungsaufgaben
Projektakquisition
Projektmanagement inklusive Controlling sowie Buchhaltung der Finanzen
Prüfer
für alle zehn Module des Fachgebiets Mikrotechnik
Forschungs- und Entwicklungsleistungen am FMT
Kursleiter in den Lehrveranstaltungen
Messtechnik und Sensorik
Engineering Tools / Bachelor / Master
Elemente der Mechatronik
Aktorik-Projekt, Elektromobilität / Bachelor
Projekt Aktorik und Sensorik, Elektromobilität /
Master
Dozent an der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul
für das Modul Grundlagen der Elektrotechnik II
Supervision von Bachelor- und Masterstudierenden
ingesamt zehn beendete Abschlussarbeiten
Einsatz in der akademischen Selbstverwaltung
Mitglied des Institutsrats
--
Dissertation
Untersuchungen zur Auslegung elektromagnetischer Linearaktoren
für den intrakutanen Wirkstoffeintrag
Master-Studium an der Technischen Universität Berlin
Physikalische Ingenieurwissenschaft
Schwerpunkte Mechatronik sowie Numerik und Simulation
Masterarbeit
Experimentelle und analytische Untersuchungen zu Schwingungen
bei
Trommelbremsen
Bachelor-Studium an der Technischen Universität Berlin
Physikalische Ingenieurwissenschaft
Schwerpunkt Mechatronik
Bachelorarbeit
Miniaturisierter mehrschrittiger Reluktanz-Linearantrieb mit
Selbsthaltung
--
Einsatz in der Forschung am Fachgebiet Mikrotechnik:
Bilaterales Firmenprojekt ELISA - Entwicklung eines elektromagnetischen Antriebs
Projektakquisition
Projektleitung
Untersuchungen zur Unterdrückung der Gerätevibration
Regelung des Bewegungsprofils
Bilaterales Firmenprojekt MARIELLA - Untersuchung der
Wirbelstromproblematik bei bewegten Permanentmagneten
Projektakquisition
Projektleitung
FE-Modellrechnungen und Ausarbeitung des Prüfstands
HSP-III-Projekt MABEL - Modulare
Ausbildung Elektromobilität
Koordinierung der Projektleistungen und der Finanzierungsbudgets
innerhalb dreier Fachgebiete des IKMM
Aufbau der Projekteinheit „Induktive Energieübertragung“
Bilaterales Firmenprojekt KAIKIAS - Entwicklung und
Fertigung eines Klauenpolgenerators für den Betrieb eines mobilen Kleinwindrads
Auslegung, Entwicklung und Aufbau des Generators
Bilaterales Firmenprojekt KIETS - Entwicklung eines
miniaturisierten Klauenpolgenerators zur Integration in ein elektronisches
Türschloss
Auslegung, Entwicklung und Aufbau des Generators
--
--